Forum

Station 10

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Forum

Wenn so viele Tätigkeiten von Maschinen übernommen werden können, muss eine Gesellschaft darauf reagieren können und diese Entwicklung für sich nutzen. Sie sind herzlich eingeladen, die bereits existierenden Lösungsmodelle für die Arbeitswelt der Zukunft zu bewerten. Mit Hilfe von Expertinnen und Experten hat das Museum der Arbeit einige davon zusammengetragen, die Sie an vier Stationen bewerten können. 

Das Ergebnis ist auf dem Monitor zu sehen. Es wird laufend aktualisiert. Sie haben eigene Ideen, wie wir dem Wandel der Arbeitswelt begegnen können? Teilen Sie diese mit anderen Besucherinnen und Besuchern und hinterlassen Sie eine Karte an der Pinnwand. Wie wichtig ist uns Arbeit als sinnstiftender Faktor? Wäre auch eine Welt möglich, in der niemand mehr arbeitet? Wie sähe dann unsere Gesellschaft aus? Wir wissen nicht genau, was kommt, aber wir können es gestalten. 


Das Idee-O-Meter

Das Idee-O-Meter ist ein interaktives Element der Ausstellung. BesucherInnen konnten während der Ausstellungszeit Ideen und Konzepte für das Leben und Arbeiten im digitalen Zeitalter bewerten. Die Ergebnisse wurden live auf einem Bildschirm dargestellt. Das Bild unten zeigt den Stand der Bewertungsergebnisse zum Ende der Ausstellungszeit.

... und was denken Sie? Hinterlassen Sie uns Ihre Meinung oder Vision, wie wir unsere Arbeitswelt in Zukunft gestalten sollten. 

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden. Ausgewählte Beiträge können hier später veröffentlicht werden. Dabei wird lediglich der Vorname und die Nachricht angegeben, nicht der Nachname oder Email-Adresse veröffentlich.

Stellenangebote für das Jahr 2050

Während der Ausstellungszeit haben BesucherInnen sich Stellenangebote für Jobs ausgedacht, die im Jahr 2050 relevant sein könnten. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.

Während der Ausstellungszeit haben BesucherInnen sich Stellenangebote für Jobs ausgedacht, die im Jahr 2050 relevant sein könnten. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Während der Ausstellungszeit haben BesucherInnen sich Stellenangebote für Jobs ausgedacht, die im Jahr 2050 relevant sein könnten. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Während der Ausstellungszeit haben BesucherInnen sich Stellenangebote für Jobs ausgedacht, die im Jahr 2050 relevant sein könnten. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Während der Ausstellungszeit haben BesucherInnen sich Stellenangebote für Jobs ausgedacht, die im Jahr 2050 relevant sein könnten. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Während der Ausstellungszeit haben BesucherInnen sich Stellenangebote für Jobs ausgedacht, die im Jahr 2050 relevant sein könnten. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Während der Ausstellungszeit haben BesucherInnen sich Stellenangebote für Jobs ausgedacht, die im Jahr 2050 relevant sein könnten. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Während der Ausstellungszeit haben BesucherInnen sich Stellenangebote für Jobs ausgedacht, die im Jahr 2050 relevant sein könnten. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Was sollte dein Roboter können?

Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.

Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.Bildschirmen lesen möchten.

Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.Bildschirmen lesen möchten.

Kreativ wurden die AusstellungsbesucherInnen auch bei der Aufgabe einen Roboter zu malen und zu bestimmen, was er alles können soll. Klicken Sie durch die Bildergalerie, um ein paar Beispiele zu sehen.


Zustimmung, Bedenken und Herausforderungen

Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.

Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.


Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.


Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.


Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.


Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.


Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.


Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.


Im sogenannten Forum der Ausstellung wurden BesucherInnen auch zu Herausforderungen, Ideen und Bedenken in Bezug auf die Zukunft der Arbeit befragt. Außerdem konnten sie ihre Zustimmung zu bereits bestehenden Vorschlägen und Konzepten formulieren.


Zu Station 1: 
Einführung